Más de la mitad de las personas encuestadas (54 %) consideró que la protección ambiental y climática es muy importante. Sin embargo, se observa una tendencia a la baja: en 2022 la cifra era del 57 % y en 2020 del 65 %.
Cómo las redes sociales cambian nuestros hábitos de consumo – especialmente entre los jóvenes Las redes sociales influyen hoy de manera decisiva en cómo las personas consumen, se relacionan y expresan su identidad. Plataformas como TikTok o Instagram ya no son solo espacios de entretenimiento: también determinan qué compramos, cómo nos comportamos e incluso cómo nos percibimos a nosotros mismos. TikTok como nuevo motor de las tendencias de consumo Los productos que se vuelven
La Asamblea Legislativa de El Salvador aprobó el 21 de octubre de 2025 una ley que ofrece incentivos a los hogares y empresas para fomentar el uso de energías renovables. El objetivo de esta normativa es lograr un suministro energético más diversificado y sostenible, así como una mayor participación del sector privado en el autoconsumo de electricidad. En esencia, la ley concede durante un período de diez años importantes beneficios fiscales para los usuarios y proveedores de
Aumento histórico del tráfico aéreo y marítimo de carga en El Salvador en 2025 y desafíos de infraestructura El Salvador registra en 2025 un notable incremento en el tráfico aéreo y marítimo de carga, lo que subraya la importancia del país como un centro logístico regional. Los distintos terminales del país han registrado un fuerte crecimiento en el movimiento de mercancías: en el ámbito de la carga aérea, la cantidad transportada de enero a octubre de 2025 aumentó un 18 % en
Un estudio reciente de la Oficina Europea de Patentes, realizado en colaboración con el Instituto Fraunhofer, muestra que Alemania ocupa una posición destacada en Europa en cuanto a solicitudes de patentes presentadas por instituciones públicas de investigación, universidades y hospitales.
Empresas salvadoreñas exploran oportunidades en un ecosistema ferial en transformación La industria de ferias en Alemania atraviesa un momento de cambio profundo, pero mantiene un rol central en el comercio y la innovación internacional. Según el reciente informe AUMA 2025–2026, los organizadores de ferias en Alemania observan el futuro con optimismo, pese a los desafíos económicos y geopolíticos actuales. La razón es clara: Alemania conserva su posición como uno de los princ
El Gobierno alemán ha decidido que la LkSG continuará vigente hasta que se implemente la prevista Directiva de Debida Diligencia Empresarial de la UE (Corporate Sustainability Due Diligence Directive, CSDDD). Al mismo tiempo, se han relajado algunas obligaciones para reducir la carga para las empresas La Ley de Debida Diligencia en las Cadenas de Suministro (LkSG) obliga a las empresas en Alemania a identificar, supervisar y minimizar los riesgos relacionados con los derechos
El Salvador: Über 280 Kaffeefarmen bereits als „entwaldungsfrei“ zertifiziert. Mehr als 280 Kaffeefarmen in El Salvador sind bereits als „entwaldungsfrei“ zertifiziert – eine Voraussetzung, um ab Ende 2025 in die EU exportieren zu dürfen. Laut dem Instituto Salvadoreño del Café (ISC) beteiligen sich 282 Farmen und 47 Exportunternehmen an einem Pilotprojekt des Deforestation-Free Trade Gateway (DFTG). Dieses digitale System wurde zusammen mit dem International Trade Centre
Aktuelle Daten zeigen einen deutlichen Anstieg im Luft- und Seefrachtverkehr El Salvadors. Die Entwicklung unterstreicht die zunehmende Bedeutung des Landes als logistischer Standort in Mittelamerika und verweist zugleich auf den Bedarf an langfristiger Infrastrukturplanung in der Region. El Salvador registriert 2025 ein anhaltendes Wachstum im Luft- und Seefrachtverkehr. Nach Angaben der Comisión Ejecutiva Portuaria Autónoma (CEPA) nahm das Frachtvolumen im Luftverkehr zwisc
Die nationale Legislative von El Salvador hat am 21. Oktober 2025 ein Gesetz verabschiedet, das Privathaushalten und Unternehmen Anreize bietet, erneuerbare Energien zu nutzen. Ziel der Regelung ist eine diversifiziertere und nachhaltigere Energieversorgung sowie eine stärkere private Beteiligung am Eigenverbrauch von Strom. Im Kern gewährt das Gesetz über einen Zeitraum von zehn Jahren erhebliche Steuererleichterungen für Nutzer und Anbieter von Anlagen zur Energieerzeugung
Im September 2025 hat die internationale Risikokapitalgesellschaft CoreNest Capital offiziell ihre Tätigkeit in El Salvador aufgenommen. Mit einem tokenisierten Fonds über 25 Millionen US-Dollar und einem neu geschaffenen Accelerator-Programm will das Unternehmen den zentralamerikanischen Staat in den kommenden Jahren zu einem der spannendsten Innovationsstandorte Lateinamerikas entwickeln. Langfristig ist ein Ausbau des Fonds auf bis zu 100 Millionen US-Dollar vorgesehen – e
Die Stiftung Los Fundadores El Salvador wurde im März 2015 offiziell gegründet. Ihr Hauptziel ist es, eine Brücke zwischen internationaler Hilfe und El Salvador zu schaffen. Sie bringt deutsche Organisationen, Institutionen und Einzelpersonen mit Hilfsprojekten und Programmen in El Salvador zusammen. Auf diese Weise ergänzt und stärkt sie bestehende Stiftungen und Organisationen, die bereits im sozialen, kulturellen und gesundheitlichen Bereich tätig sind.
El Salvador: Bitcoin, Innovation und Bildung im Fokus. El Salvador bleibt ein globaler Vorreiter im Bereich der Kryptowährungen. Trotz der Entscheidung im Januar, Bitcoin nicht länger als gesetzliches Zahlungsmittel zu verwenden und seine Nutzung auf den freiwilligen privaten Sektor zu beschränken, verfolgt das Land weiterhin ambitionierte Ziele. Die Regierung hat ihre Bitcoin-Bestände auf über 6.100 Coins erhöht, was einem Wert von rund 550 Millionen US-Dollar entspricht. Ei
El Salvador verfolgt im Katastrophenschutz einen umfassenden Ansatz, der Prävention, technologische Innovation und soziale Programme miteinander verbindet. Das Land ist regelmäßig von Naturgefahren wie Überschwemmungen, Stürmen oder Dürren betroffen, weshalb die Regierung Maßnahmen implementiert hat, die sowohl kurzfristige Hilfe als auch langfristige Resilienz fördern. Als Reaktion auf die jüngsten Überschwemmungen entlang des Chilama-Flusses hat die Regierung den betroffene
In der ersten Oktoberwoche begann in El Salvador offiziell die Kaffeeernte 2025/2026 – begleitet von der traditionellen Semana de la Caficultura, einer Festwoche zu Ehren des salvadorianischen Kaffeesektors. Das Instituto Salvadoreño del Café (ISC) gab am 1. Oktober den offiziellen Startschuss für die Erntesaison. Der Start ist im Artikel 50 des Spezialgesetzes zum Schutz der Kommerzialisierung und Produktion von Kaffee festgesetzt. Dieser verpflichtet Käufer und Verkäufer da
Der Tren del Pacífico ist eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte der Regierung von El Salvador. Ziel ist es, ein modernes Bahnsystem zu schaffen, das Waren und Passagiere befördert und die wichtigsten Regionen des Landes miteinander verbindet. Die Agentur für Investitionsförderung und Exporte (Invest in El Salvador) erklärte, dass sich das Projekt derzeit in der Vor-Machbarkeitsphase befindet. Die erste Bauetappe soll die Strecke zwischen dem Hafen von Acajutla (Sonsonat