Start der Kaffee-Ernte, Feierlichkeiten rundum der ´Woche der Kaffeekultur´ in El Salvador
- IT AHK

- 13 oct
- 2 Min. de lectura

In der ersten Oktoberwoche begann in El Salvador offiziell die Kaffeeernte 2025/2026 – begleitet von der traditionellen Semana de la Caficultura, einer Festwoche zu Ehren des salvadorianischen Kaffeesektors.
Das Instituto Salvadoreño del Café (ISC) gab am 1. Oktober den offiziellen Startschuss für die Erntesaison. Der Start ist im Artikel 50 des Spezialgesetzes zum Schutz der Kommerzialisierung und Produktion von Kaffee festgesetzt. Dieser verpflichtet Käufer und Verkäufer dazu, über eine gültige Akkreditierung oder einen entsprechenden Ausweis für den Handel mit Kaffeebohnen zu verfügen.
Der Präsident der Kaffeevereinigung Acafesal, Sergio Ticas, erklärte, dass für die diesjährige Ernte über 150.000 Pflückerinnen und Pflücker benötigt werden. Ein Mangel an jungen Arbeitskräften, die zunehmend in den Bereichen Bauwesen und Industrie tätig sind, erschwert jedoch die Situation. Der Großteil der aktuellen Erntehelfer besteht daher aus älteren Personen und Frauen.
Die Ernte begann in niedrig gelegenen und mittleren Höhenzonen, vor allem im Osten des Landes, in Teilen des Westens sowie in der Region Zacatecoluca. Eine frühzeitige Blüte, ausgelöst durch vorzeitige Regenfälle im Januar und Februar 2025, führte zu einem früheren Beginn der Pflücksaison.
Ticas warnte zudem, dass anhaltende Regenfälle oder eine mögliche Trockenperiode („Canícula“) das Risiko eines Befalls durch Kaffeerost (Roya) erhöhen könnten, was sowohl Ertrag als auch Qualität beeinträchtigen würde.
Feierlichkeiten der Semana de la Caficultura
Parallel zum Beginn der Ernte eröffnete das ISC die Semana de la Caficultura mit einer besonderen Veranstaltung in La Palma, Chalatenango, in der Cordillera Alotepec-Metapán – einer Region, die für ihre Kaffeetradition und ihr touristisches Potenzial bekannt ist.
Unter dem Motto einer „neuen Geschichte für den salvadorianischen Kaffee“ betonte das ISC die Vision der Regierung, die auf Innovation, Qualität, regionalen Fortschritt und Förderung des Inlandsverbrauchs setzt. Während der Auftaktveranstaltung wurden Produzenten aus den verschiedenen Bergregionen für ihren Beitrag zur wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklung des Landes gewürdigt.
Förderung von Qualität, Ausbildung und Konsum
Ein zentrales Highlight war die Eröffnung eines neuen Cafés im Hotel Restaurante Escuela Trifinio in La Palma. Das Projekt entstand in Kooperation mit der Trinationalen Kommission des Plan Trifinio und dem ISC und zielt darauf ab, den Konsum von Café de El Salvador aus den sechs Kaffeeanbaugebieten des Landes zu fördern. Das Café wurde vollständig renoviert und mit moderner Ausstattung versehen, darunter Espressomaschinen, Spezialmühlen und verschiedene Zubereitungsmethoden. Das Personal stammt ausschließlich aus der Region und wird vom ISC im Barismo und in Zubereitungstechniken geschult.
Darüber hinaus fanden im Rahmen der Semana de la Caficultura technische Schulungen für Baristas und Produzenten statt – unter anderem zu nachhaltiger Ernte, Qualitätszubereitungsmethoden sowie zur Bekämpfung von Schädlingen und Pflanzenkrankheiten.
Die Feierlichkeiten und Fortbildungsmaßnahmen werden in den kommenden Tagen in den fünf weiteren Kaffeeregionen des Landes fortgesetzt: Apaneca-Ilamatepec, Bálsamo-Quezaltepec, Chichontepec, Tecapa-Chinameca und Cacahuatique.
Quelle: ISC












Comentarios