Warum deutsche Startups jetzt nach El Salvador blicken sollten – AHK und CoreNest verbinden zwei Innovationswelten
- IT AHK

- hace 4 días
- 3 Min. de lectura

Im September 2025 hat die internationale Risikokapitalgesellschaft CoreNest Capital offiziell ihre Tätigkeit in El Salvador aufgenommen. Mit einem tokenisierten Fonds über 25 Millionen US-Dollar und einem neu geschaffenen Accelerator-Programm will das Unternehmen den zentralamerikanischen Staat in den kommenden Jahren zu einem der spannendsten Innovationsstandorte Lateinamerikas entwickeln. Langfristig ist ein Ausbau des Fonds auf bis zu 100 Millionen US-Dollar vorgesehen – ein Signal, dass El Salvador zunehmend im Fokus internationaler Investoren steht.
CoreNest Capital – ein globaler Akteur mit technologischem Weitblick
CoreNest Capital ist eine internationale Venture-Capital-Gesellschaft, die sich auf Frühphasen- und Wachstumsfinanzierungen in zukunftsweisenden Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Web3-Technologien, Robotik und digitale Infrastruktur spezialisiert hat.
Das Unternehmen investiert weltweit in technologieorientierte Startups und kombiniert klassische Risikokapitalinstrumente mit innovativen, blockchainbasierten Finanzierungsmodellen, um Transparenz und neuen Zugang für Investorinnen und Investoren zu schaffen.
Das Unternehmen kombiniert klassische Risikokapitalinstrumente mit innovativen Blockchain-Lösungen: Alle Beteiligungen werden über eine tokenisierte Plattform abgebildet. Ziel ist es, mehr Transparenz und Zugänglichkeit für internationale Investorinnen und Investoren zu schaffen – und gleichzeitig neue Finanzierungswege für Startups zu eröffnen.
Mit dem Schritt nach El Salvador reagiert CoreNest auf ein Umfeld, das sich in den vergangenen Jahren als unternehmerfreundlich und innovationsorientiert positioniert hat. Die Regierung setzt auf steuerliche Anreize, vereinfachte Visa-Programme und einen modernen Rechtsrahmen für digitale Geschäftsmodelle – ideale Voraussetzungen für ein wachsendes Technologiekapital in der Region.
Ein Ökosystem im Aufbruch

Das Herzstück der Initiative ist der CoreNest Accelerator, der Anfang 2026 startet. In den kommenden fünf Jahren sollen rund 300 Startups aus El Salvador, Lateinamerika und anderen Regionen gefördert werden. Jedes ausgewählte Unternehmen erhält eine Investition von etwa 125.000 US-Dollar sowie die Teilnahme an einem zwölfwöchigen Intensivprogramm mit Workshops, Mentoring durch internationale Expertinnen und Experten und Zugang zu globalen Investoren-Netzwerken.
Das Programm endet mit einem „Demo Day“, bei dem die Startups ihre Projekte potenziellen Geldgebern vorstellen. Ergänzend bietet CoreNest ein umfassendes „Soft-Landing-Paket“ für Gründerinnen und Gründer, die sich in El Salvador niederlassen möchten – inklusive Unterstützung bei Visa- und Steuerfragen, Büroräumen und Kontakten zu lokalen Behörden.
Dieses Modell schließt eine Lücke im regionalen Kapitalmarkt, in dem Frühphasenfinanzierungen bislang selten sind. Es schafft nicht nur Arbeitsplätze und Wissenstransfer, sondern zieht auch internationale Talente an – ein Schritt, der El Salvador langfristig als dynamisches Innovationszentrum positionieren könnte.
AHK El Salvador als Brücke zwischen zwei Innovationswelten
In diesem Kontext hat die AHK El Salvador eine strategische Partnerschaft mit CoreNest Capital geschlossen, um diese neue Plattform gezielt im deutschen Innovationsökosystem vorzustellen.
Die AHK versteht sich dabei als Brückenbauerin zwischen Deutschland und Zentralamerika: Sie informiert über Investitions- und Kooperationsmöglichkeiten, vernetzt Startups, Investoren
und Institutionen beider Regionen und begleitet Unternehmen, die internationale Märkte erkunden möchten.
„El Salvador bietet deutschen Startups die Vorteile eines jungen, dynamischen und wachstumsstarken Ökosystems – eine spannende Ergänzung zu den etablierten Innovationsclustern in Europa“, erklärt Karla Klaus, Präsidentin der AHK El Salvador „Unsere Rolle ist es, diese Chancen sichtbar zu machen und den Dialog zwischen beiden Startup-Welten zu fördern.“
Durch diese Zusammenarbeit werden deutsche Startups eingeladen, El Salvador als Testmarkt und Brücke zu Lateinamerika kennenzulernen – ein Land, das derzeit ein bemerkenswertes Tempo in der Digitalisierung, in Finanztechnologien und in der Förderung von Innovation zeigt.
In den kommenden Wochen plant die AHK ein Webinar, um interessierten Startups und Investoren aus Deutschland die konkreten Teilnahme- und Kooperationsmöglichkeiten vorzustellen.
📧 Weitere Informationen: info@ahk.com.sv
QUELLE: El Ecosistema Startup, Globe News Wire, Bloomberg Línea












Comentarios