top of page

El Salvador treibt Erneuerbare Energien voran: Geothermie, Biomasse und Solar im Fokus



El Salvador setzt verstärkt auf erneuerbare Energien: Neben dem aktuellen Ausbau der Geothermie gewinnen auch Biomasse, Solar– und Windenergie zunehmend an Bedeutung in der nationalen Stromversorgung.

Geothermie erhält Finanzierungsschub

Im März genehmigte die Weltbank einen Kredit über 150 Millionen USD für den Bau zweier neuer Geothermiekraftwerke – Chinameca und San Vicente. Diese werden in der ersten Phase insgesamt 30 MW zur Verfügung stellen, mit einer Erweiterung um weitere 30 MW bis 2030. Das Projekt wird von der CEL-Tochter LaGeo umgesetzt und an das Konsortium Inter Energy vergeben. Unterstützt wird dieser Ausbau durch eine geplante Gesetzesnovelle, die Netzeinspeisung und Bauverfahren beschleunigen soll. Im Mai erreichte die Geothermie bereits 18,54 % der nationalen Stromerzeugung.


Biomasse – Energie aus Zuckerrohrabfall

Fünf der sechs Zuckerrohrmühlen erzeugen während der Erntesaison Energie aus Bagasse und Blättern – vorwiegend zum Eigenverbrauch. 528 GWh wurden 2024 über die Netze eingespeist, was im April 2025 einem Anteil von 11,19 % an der Stromerzeugung entspricht. Der Vorreiter, Ingenio El Ángel, steuerte 145,6 GWh bei, unterstützt durch eine Investition von über 180 Mio USD seit 2016 .


Solare und Windkraftanlagen mit weiterem Potenzial

El Salvador betreibt bereits über 60 Solarkraftwerke, darunter Großanlagen wie Albireo (140 MW) und Providencia, die zusammen 241 MW Leistung erreicht haben.

  • Allein die Albireo-Anlage liefert 539.000 MWh jährlich (~7,13 % des Energiemixes 2023) .

  • Im Rahmen einer Ausschreibung 2020 sind landesweit 131 MW Solarprojekte, darunter die San Miguel Phase I mit 30 MW, sowie eine geplante Erweiterung auf 70 MW durch POWERCHINA, genehmigt worden.

  • Im zentralamerikanischen Raum werden bis 2027 über 2.300 MW an erneuerbaren Kapazitäten (Solar, Wind, Biogas) installiert


Erneuerbare Energie – ein zentraler Baustein für die Zukunft

Mit gut 59 % Anteil erneuerbarer Energien am Energiemix (Hydro, Geothermie, Biomasse, Solar, Wind) hat El Salvador eine führende Position in Zentralamerika erreicht . Die aktuelle Strategie kombiniert:

  • Ausbau der Geothermie (bessere Netzeinspeisung und Kapazität),

  • Nutzung von Biomasse im Industriesektor,

  • Skalierung von Solar- und Windprojekten mit Investitionsanreizen.

Diese Maßnahmen tragen zu Energieunabhängigkeit, nachhaltigem Wachstum und globaler Wettbewerbsfähigkeit bei.

Quelle: UT, LPG

Comments


  • LinkedIn AHK
  • Instagram AHK
  • Facebook AHK
  • X
  • Youtube AHK

© 2025 by AHK El Salvador.

Revista AHK Aktuell.

bottom of page