Regionale Strommarktintegration: Chancen für Investoren in erneuerbare Energien
- AHK El Salvador
- 25 sept
- 1 Min. de lectura

Ein vom Interamerikanischen Entwicklungsbank (BID) unterstütztes internes Szenario („Vision 2050“) zeigt: Eine stärkere Integration des Regionalen Strommarktes (MER) in Mittelamerika sowie ein höherer Anteil an erneuerbaren Energien könnten die Stromkosten um bis zu 16 % senken.
Zwischen 2014 und 2024 haben sich die Transaktionen im MER fast verdoppelt – von 1.446 GWh auf 2.732 GWh –, doch das volle Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft. Voraussetzung für weiteres Wachstum sind Investitionen in erneuerbare Energien und moderne Netzinfrastruktur, um die Flexibilität und Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
Laut BID-Spezialist Edwin Mejía Reyes liegt der Investitionsbedarf für die Region bei rund 20 Mrd. USD. Allein durch diese Maßnahmen könnten die Endverbraucherpreise deutlich sinken.
In El Salvador zählt die Industrie mit rund 40 % zum größten Stromverbraucher des Landes. Dennoch sind die Stromkosten vergleichsweise hoch: Unternehmen zahlen 0,18–0,20 USD/kWh, während andere Länder der Region bei 0,14–0,15 USD/kWh liegen.
Für den Industriellenverband ASI ist klar: „Wir müssen wettbewerbsfähiger werden. Mit mehr Investitionen in erneuerbare Energien können wir die Kosten senken und die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie stärken“, so Präsident Jorge Arriaza.
Der Trend geht klar in Richtung Photovoltaik: Laut BID könnten in den kommenden Jahren Investitionen von über 22 Mrd. USD in erneuerbare Energien in der Region fließen. In El Salvador haben sich bereits 15 bis 20 internationale Unternehmen für Projekte im Solarbereich interessiert und erste Gespräche aufgenommen.
Für deutsche Anbieter von Solar- und Energietechnologien, Netzlösungen und Speichertechnologien ergeben sich attraktive Marktchancen. Eine stärkere Marktintegration schafft zudem Skaleneffekte für regionale Investitionen und verbessert die Planbarkeit für industrielle Abnehmer.
Die AHK El Salvador begleitet diese Entwicklungen und versteht sich als Partner für deutsche Unternehmen, die den dynamischen Energiemarkt in Mittelamerika erschließen wollen.
Quelle: ASI, BID












Comentarios