El Salvador: Bau des ersten Metrocable-Systems gestartet
- AHK El Salvador
- 1 oct
- 2 Min. de lectura

Im Oktober 2025 beginnen in San Salvador die Bauarbeiten für das erste Metrocable-System des Landes. Das Projekt wird vom Ministerium für Öffentliche Arbeiten (Ministerio de Obras Públicas, MOP) umgesetzt und soll die Stadtteile Mejicanos, die Universität von El Salvador (UES), das Regierungszentrum und das Historische Zentrum miteinander verbinden.
Die geplante Strecke umfasst rund 3,36 Kilometer und soll in etwa 14 Minuten zu bewältigen sein. Nach offiziellen Angaben wird das System eine Kapazität von 3.500 Fahrgästen pro Stunde und Richtung erreichen. Damit soll der Metrocable einen wesentlichen Beitrag zur Entlastung des Verkehrs in der Hauptstadt leisten, wo Staus den Alltag stark prägen.
Die Bauzeit wird auf etwa 18 Monate veranschlagt. Erste Komponenten der Infrastruktur sind bereits im Land eingetroffen. Finanziert wird das Projekt überwiegend aus nationalen Mitteln, einzelne Elemente werden jedoch durch Kooperationen mit internationalen Partnern – unter anderem der Europäischen Union und der Interamerikanischen Entwicklungsbank (BID) – unterstützt.
Geplant ist eine enge Anbindung des Metrocable-Systems an bestehende Buslinien, die als Zubringerlinien dienen sollen. Damit soll ein integriertes öffentliches Verkehrssystem entstehen, das den Zugang zu zentralen Stadtteilen erleichtert und die Mobilität in der Metropolregion San Salvador verbessert.
Bedeutung für El Salvador – und Relevanz für deutsche Partner
Mit dem Metrocable-Projekt setzt El Salvador auf eine moderne, nachhaltige Form des öffentlichen Verkehrs. Auch wenn die Bauarbeiten bereits begonnen haben, ist das Projekt ein wichtiger Indikator:
Signalwirkung für Investitionen: Es zeigt, dass das Land in großem Umfang in Infrastruktur und Mobilität investiert.
Chancen für deutsche Unternehmen: Von Lieferungen von Technologien (Seilbahntechnik, Sicherheitssysteme, Digitalisierung) über Wartung und Betrieb bis hin zu Beratungs- und Ingenieurleistungen entstehen vielfältige Anknüpfungspunkte.
Kooperationsfelder: Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Smart-City-Lösungen eröffnen langfristige Perspektiven für Kooperationen zwischen El Salvador und Deutschland.
Interessiert an weiteren Informationen zu Geschäfts- und Kooperationsmöglichkeiten in El Salvador oder an der Teilnahme an Handelsmissionen? Kontaktieren Sie uns gerne: info@ahk.com.sv












Comentarios