Dynamik im salvadorianischen Außenhandel
- AHK El Salvador
- 25 sept
- 2 Min. de lectura

Die salvadorianische Wirtschaft zeigt 2025 eine bemerkenswerte Dynamik. Vor allem der Außenhandel – mit steigenden Exporten und Importen – sowie die wachsenden Rücküberweisungen (Remessen) prägen die Entwicklung. Diese Trends eröffnen deutschen Unternehmen konkrete Möglichkeiten, sich in einem kleinen, aber dynamischen Markt in Mittelamerika zu positionieren.
Außenhandel: Dynamik trotz globaler Herausforderungen
Exporte stiegen von Januar bis August 2025 um 6,5 % gegenüber dem Vorjahr.
Importe legten im gleichen Zeitraum sogar um 12,8 % zu.
Besonders die verarbeitende Industrie dominiert die Ausfuhren (ca. 85 % des Gesamtvolumens).
Trotz neuer US-Zölle von 10 % auf bestimmte Produktgruppen konnte das Land seine Exportbasis halten und sogar erweitern – ein Beleg für die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit der Unternehmen.
Chancen für deutsche Firmen: Technologie, Automatisierung, Qualitätskontrolle und Maschinenbau zur Stärkung der Exportindustrie sowie Lieferungen von Anlagen, Rohstoffen und Konsumgütern für die wachsenden Importe.
Rücküberweisungen: Motor für Kaufkraft und Binnenwirtschaft
Von Januar bis August 2025 beliefen sich die Rücküberweisungen auf 6,5 Mrd. USD – ein Plus von 18,3 %.
Die Zahl der Transaktionen stieg auf 17,9 Mio. (+4,4 %).
Rund 90 % der Gelder stammen aus den USA, während Kanada und Europa zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Chancen für deutsche Firmen: steigende Nachfrage nach Konsumgütern, Finanzdienstleistungen, E-Commerce und digitalen Zahlungslösungen (Fintech).
Zukunftssektoren mit Potenzial
Fintech & digitale Zahlungen – gestützt durch zweistelliges Wachstum bei Rücküberweisungen.
Industrie & Fertigung – Exportwachstum trotz Zöllen signalisiert Investitionsbedarf in Technologie.
Logistik & Infrastruktur – steigende Importe (+12,8 %) schaffen Bedarf an modernen Verteilzentren, Kühlketten und Hafenlogistik.
Bildung & Ausbildung – Industrie 4.0 erfordert qualifizierte Fachkräfte; Know-how aus Deutschland ist gefragt.
In absoluten Zahlen bleibt El Salvador eine kleine Volkswirtschaft. Doch die aktuellen Wachstumsraten im Außenhandel und die starken Rücküberweisungen machen das Land zu einem stabilen und zunehmend attraktiven Partner in Mittelamerika.
Die AHK El Salvador begleitet deutsche Unternehmen dabei, diese Chancen zu identifizieren und erfolgreich umzusetzen – sei es in Exportindustrie, Konsum, Finanzen oder Infrastruktur.
Quelle: MINEC, COEXPORT, BCR












Comentarios