Der Bausektor El Salvadors bleibt in starkem Wachstum
- AHK El Salvador
- hace 14 horas
- 2 Min. de lectura

Investitionen, neue Hochhausprojekte und eine robuste Pipeline prägen die Dynamik 2024–2025
Der salvadorianische Bausektor erlebt derzeit seine dynamischste Phase seit Jahren. Nach Angaben der Cámara Salvadoreña de la Industria de la Construcción (CASALCO) könnten die Investitionen im Jahr 2025 rund 2,45 Milliarden USD erreichen – ein Wert, der deutlich über früheren Jahresdurchschnitten liegt. Auch die Planungsbehörde OPAMSS bestätigt die hohe Aktivität: Seit Mitte 2024 wurden Projekte der privaten Bauinvestition im Wert von über 3,4 Milliarden USD genehmigt, der Großteil davon im Wohnungs- und Immobilienbereich.
Diese Entwicklung wird von Branchenvertretern als außergewöhnlich beschrieben. Stimmen aus der Bau- und Immobilienwirtschaft sprechen von mehr als 120 Wohn- und Immobilienprojekten, die sich derzeit im Bau oder in der Umsetzung befinden – ein Indikator für das starke Vertrauen des privaten Sektors in die wirtschaftliche Entwicklung des Landes.
Warum der Bausektor weiter wächst
Mehrere Faktoren tragen zu dieser positiven Dynamik bei:
Verbesserte Sicherheitslage: Ein stabileres Umfeld fördert Investitionen.
Schnellere Genehmigungsverfahren: OPAMSS hat Verfahren beschleunigt und damit die Realisierung großer Projekte erleichtert.
Hoher Anteil privater Investitionen:Â Rund 80 % der laufenden Projekte stammen aus dem privaten Sektor.
Solide Projektpipeline: OPAMSS verzeichnet hunderte laufende Bauvorhaben, darunter Wohnanlagen, Mischnutzungsprojekte und neue Hochhäuser.
Unternehmen wie Holcim bestätigen, dass El Salvador derzeit zu den dynamischsten Märkten in der Region zählt.
Neue Hochhausentwicklungen setzen architektonische Akzente
Ein besonderer Trend ist der Aufstieg von Hochhausprojekten mit mehr als 35 Stockwerken, die ab 2025 offiziell vorgestellt werden sollen. Laut OPAMSS befinden sich mindestens vier solcher Türme in der finalen Planungsphase.
Zu den bestätigten Projekten gehören:
Eine Tower-Entwicklung der Firma Tether, die im Rahmen ihrer Standortverlagerung nach El Salvador angekündigt wurde.
Ein zusätzlicher Hochhausturm von Inversiones Méndez Miller, ebenfalls in Vorbereitung.
Diese Gebäude könnten zu den höchsten des Landes werden und würden städtebauliche Akzente in Stadtteilen wie Zona Rosa, Santa Tecla und San Salvador setzen.
Zwei der bekannten Projekte umfassen Investitionen von insgesamt rund 500 Millionen USD – ein Volumen, das im Hochbau des Landes bisher kaum erreicht wurde.
Die Bauwirtschaft gewinnt zunehmend an Gewicht innerhalb der Gesamtwirtschaft. Laut offiziellen Daten hat OPAMSS bereits 487 private Bauprojekte im Großraum San Salvador registriert, was das anhaltende Wachstum bestätigt. Mit der starken Pipeline und zunehmenden Hochhausentwicklungen gehört die Bauindustrie zu den wichtigsten Treibern der nationalen wirtschaftlichen Dynamik.
Mit einer soliden Projektpipeline, wachsender Hochhausentwicklung, verbessertem Investitionsklima und steigenden Zuflüssen privaten Kapitals bleibt der Bausektor El Salvadors in einer Phase starken und nachhaltigen Wachstums. Für deutsche Unternehmen – insbesondere in den Bereichen Baustoffe, Ingenieurwesen, Architektur, Infrastruktur und Smart Building – ergeben sich attraktive Chancen, sich an diesem expandierenden Markt zu beteiligen.
Quelle: CASALCO, OPAMSS, CNR








