BID unterstützt San Salvador mit 500 Millionen US-Dollar zur Reduzierung von Hochwasserrisiken
- IT AHK

- hace 3 horas
- 2 Min. de lectura

Investitionsprogramm zur Stärkung der Klimaresilienz im Großraum San Salvador
Die Hauptstadt San Salvador ist häufig durch starke Regenfälle und daraus resultierende Überflutungen gefährdet. Laut der Banco Interamericano de Desarrollo (BID) kommt es regelmäßig zu menschlichen, wirtschaftlichen und infrastrukturellen Schäden. Als Reaktion darauf genehmigte die BID einen Kredit (CCLIP) in Höhe von bis zu 500 Millionen US-Dollar, um Investitionsprojekte zur Gefahrenminderung in der Region zu fördern.
Eckdaten des Programms
Der erste Teilbetrag beträgt 150 Millionen US-Dollar, der bereitgestellt wird, um ein konkretes Projekt zur Stärkung des Entwässerungs- und Frühwarnsystems in der AMSS umzusetzen.
Der Kredit hat eine Laufzeit von 23 Jahren mit einer Karenzzeit von 7,5 Jahren sowie einer Zinssatzbasis, die sich am SOFR („Secured Overnight Financing Rate“) orientiert. Dies ist ein sicherer US-Dollar-Basiszinssatz für Kredite, Anleihen und andere Finanzgeschäfte in El Salvador.
Das Projekt zielt auf folgende Schwerpunktbereiche:
Verbesserung der urbanen Entwässerungsinfrastruktur (z. B. Bau von „Lagunas de laminación“ und Rehabilitierung von Entwässerungssystemen)
Aufbau oder Verbesserung von Frühwarn- und Alarm-Systemen für Überflutungen.
Stärkung der institutionellen Kapazitäten und Planungsinstrumente beim zuständigen Ministerium sowie Verbesserung der Abfall- und Wasserentsorgung im urbanen Raum.
Betroffene Zielgruppen & Nutzen
Direkt profitieren sollen laut BID etwa 5.100 Haushalte mit rund 15.200 Personen sowie ca. 700 Betriebe und öffentliche Einrichtungen in der Region.
Ein verbessertes Frühwarnsystem und Sensibilisierungskampagnen sollen darüber hinaus 100 % der Bevölkerung erreichen.
Zudem wird angestrebt, dass 70 % der Mitarbeiter in geplanten Workshops eine Zertifizierung in urbanem Entwässerungsmanagement und Frühwarnsystemen erhalten.
Bedeutung und Perspektive
Das Programm zeigt deutlich das Bestreben, die Verwundbarkeit urbaner Räume gegenüber Extremwetterereignissen in Mittelamerika zu verringern. Die Bereitstellung von Kapital für langfristige Infrastruktur sowie institutionelle Stärkung kann dazu beitragen, Schäden zu reduzieren und die Resilienz der Region nachhaltig zu erhöhen. Gleichzeitig stellt das Projekt eine wichtige Investition in die urbane Entwicklung und öffentliche Sicherheit San Salvadors dar.
Quelle: BID












Comentarios