
Die niederländische KLM-Gruppe hat mit ihrem jüngsten Besuch in El Salvador das wachsende internationale Interesse an der Luftfahrtinfrastruktur und den MRO-Dienstleistungen (Maintenance, Repair, Overhaul) des Landes unterstrichen. Die Delegation informierte sich über die bestehenden Kapazitäten und erkundete mögliche Kooperationen im Luftfahrtsektor.
Der Besuch wurde von der Botschaft von El Salvador in den Niederlanden organisiert und zielte darauf ab, das wirtschaftliche Potenzial El Salvadors in verschiedenen Bereichen der Luftfahrtindustrie aufzuzeigen. Der internationale Wartungsleiter der KLM-Gruppe, Radj Jagbandhan, betonte die wirtschaftlichen Fortschritte des Landes sowie die Qualifikationen seiner Arbeitskräfte als positive Faktoren für zukünftige Kooperationen.
El Salvador betreibt derzeit den Aeropuerto Internacional de El Salvador "Monseñor Óscar Arnulfo Romero y Galdámez", das wichtigste Luftfahrt-Drehkreuz des Landes. Die Regierung arbeitet jedoch an der Erweiterung der Flughafeninfrastruktur, um die wachsende Nachfrage nach Passagier- und Frachttransporten zu bewältigen.
Ein zentrales Projekt ist der Bau des Aeropuerto del Pacífico in der Stadt La Unión, mit einer Investition von 386,5 Millionen US-Dollar in der ersten Bauphase. In dieser Anfangsphase soll der Flughafen jährlich zwischen 300.000 und 500.000 Passagiere abfertigen können, wodurch er die regionale Konnektivität verbessern und neue wirtschaftliche Impulse setzen wird.
AirCity: Ein aufstrebendes Luftfahrt- und Logistikzentrum
Parallel zur Flughafenentwicklung entsteht AirCity, ein modernes Luftfahrt- und Logistikzentrum innerhalb des internationalen Flughafens von El Salvador. Entwickelt von Aristos Inmobiliaria, umfasst das Projekt eine Fläche von 532.271 m², einschließlich einer Sonderwirtschaftszone und einer 124.081 m² großen Flugzeugparkfläche mit direkter Verbindung zur Start- und Landebahn.
Das Projekt wird voraussichtlich Ende 2024 in Betrieb genommen und soll über 5.000 Arbeitsplätze schaffen. Zudem werden steuerliche Anreize angeboten, um ausländische Investitionen im Luftfahrt- und Logistiksektor weiter zu fördern.
MRO-Dienstleistungen: Wachsende Wartungs- und Reparaturkapazitäten
El Salvador hat sich als bedeutender Akteur im Bereich MRO-Dienstleistungen positioniert, mit Unternehmen wie Aeroman, einem der führenden MRO-Anbieter in Lateinamerika. Aeroman, Teil von MRO Holdings, bietet umfassende Wartungs- und Reparaturdienste für Fluggesellschaften aus Nord-, Mittel- und Südamerika an. Die günstige geografische Lage und effiziente logistische Prozesse machen El Salvador zu einem bevorzugten Standort für Flugzeugwartung.
Ein weiteres Zeichen für das Wachstum des Luftfahrtsektors ist die Expansion von GA Telesis, einem weltweit führenden Unternehmen für Luftfahrtlösungen. Das Unternehmen hat sein Hauptquartier für Lateinamerika und die Karibik in San Salvador eingerichtet, um die steigende Nachfrage nach Luftfahrtkomponenten, MRO-Dienstleistungen und Flugzeugteilsystemen in der Region zu bedienen.
El Salvador entwickelt sich zu einem immer wichtigeren Luftfahrt- und Logistikzentrum in Lateinamerika. Die Kombination aus neuen Flughafenprojekten, der Expansion von MRO-Dienstleistungen und strategischen Investitionen in Luftfahrtinfrastruktur macht das Land zu einem attraktiven Standort für internationale Unternehmen.
Der Besuch der KLM-Gruppe unterstreicht das steigende Interesse europäischer Unternehmen an den Luftfahrtdienstleistungen und Investitionsmöglichkeiten in El Salvador.
Comentários