top of page

El Salvador bleibt Anziehungspunkt für internationale Geschäftsentwicklung – Europa mit starkem Engagement

Foto: Archivos AHK El Salvador
Foto: Archivos AHK El Salvador
El Salvador positioniert sich zunehmend als strategisch wichtiger Partner für internationale Unternehmen. Geographische Lage, makroökonomische Stabilität und Reformen der Regierung stärken die Attraktivität des Landes für Investoren und Anbieter innovativer Technologien.


Laut Medienberichten hat sich die Frequenz von Unternehmerdelegationen aus verschiedenen Ländern in den letzten Monaten deutlich erhöht. Allein vergangene Woche besuchten Delegationen aus Portugal und Mexiko El Salvador, um Geschäftsmöglichkeiten zu prüfen:


  • Portugal: Sechs Unternehmen erkundeten Projekte in den Bereichen erneuerbare Energien, Mobilität, Kaffee, Kakao und Infrastruktur. Vier von ihnen zeigten konkretes Investitionsinteresse.

  • Mexiko: 45 Unternehmer identifizierten Potenziale in Telekommunikation, Lebensmittelindustrie und Finanzdienstleistungen.


Diese Dynamik unterstreicht das gestiegene Vertrauen internationaler Akteure in den salvadorianischen Markt.




Nächste Woche wird eine Delegation von sechs deutschen Unternehmen in San Salvador erwartet, organisiert von der AHK ZAKK. Im Unterschied zu anderen Delegationen kommen sie nicht primär als Investoren, sondern um ihr Fachwissen und ihre Technologiekompetenz im Bereich Bioenergie und Abfallverwertung anzubieten. Ziel ist es, innovative Lösungen für nachhaltige Energienutzung in El Salvador bereitzustellen und langfristige Kooperationen aufzubauen.






Europäische Sichtbarkeit: Frankreich und Spanien mit proaktivem Marktauftritt


Obwohl die Investitionssummen von Frankreich (9,4 Mio. USD) und Deutschland (7,6 Mio. USD) relativ vergleichbar sind, zeigen Länder wie Frankreich, Spanien und Italien derzeit eine bemerkenswerte Proaktivität und mediale Präsenz in El Salvador.

„Die starke Marktpräsenz und Dynamik dieser Länder unterstreicht das Potenzial der Region – und zeigt, wie wichtig es ist, Chancen frühzeitig und sichtbar zu nutzen.“

Dies ist zugleich ein Hinweis auf das hohe Engagement europäischer Partner insgesamt und die vielfältigen Möglichkeiten, die El Salvador bietet.


FDI-Wachstum belegt Standortvorteile


Im ersten Quartal 2025 verzeichnete die Zentralbank (BCR) ausländische Direktinvestitionen von 322,24 Mio. USD, ein Plus von 64 % gegenüber dem Vorjahr. Deutschland bleibt ein stabiler europäischer Partner, flankiert von Frankreich, den Niederlanden und Luxemburg.


Strategische Branchen im Fokus

Die Regierung priorisiert Investitionen in erneuerbare Energien, Agroindustrie, Technologie, Textilproduktion und Logistik. Luis Rodríguez, Direktor der OPAMSS, betonte, dass es nicht nur um Einzelprojekte, sondern um den Aufbau umfassender Unternehmensportfolios geht.


El Salvador entwickelt sich zu einem wichtigen Drehkreuz für internationale Partnerschaften in Mittelamerika. Für deutsche Unternehmen bietet sich die Chance, nicht nur als Investoren aufzutreten, sondern als technologische Lösungsanbieter und nachhaltige Partner. Die bevorstehende Bioenergie-Delegation ist ein Zeichen für Deutschlands Potenzial, Expertise strategisch zu positionieren und Marktchancen langfristig zu sichern.


💡 Interesse an Kooperationsmöglichkeiten in El Salvador? Kontaktieren Sie uns hier:

Comments


  • LinkedIn AHK
  • Instagram AHK
  • Facebook AHK
  • X
  • Youtube AHK

© 2025 by AHK El Salvador.

Revista AHK Aktuell.

bottom of page